Die pädagogische Arbeit unserer Einrichtung orientiert sich am sächsischen Bildungsplan für Kindereinrichtungen. Für die Verwirklichung des pädagogischen Auftrages und dessen Zielen gehen wir vom situationsorientierten Ansatz aus. Dabei erschließen sich die Kinder ihre Umwelt durch Kontaktfähigkeit, Fragen sowie durch ihre Wahrnehmungs- und Beobachtungsgabe.
Arbeit nach dem ganzheitlichen Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp
Das Besondere am Gesundheitskonzept nach Kneipp ist das harmonische Zusammenspiel der fünf Elemente Lebensrhythmus – Wasser – Bewegung – Ernährung – Kräuter. Sie bilden die Grundlage für einen gesundheitsbewussten Lebensstil, um die Widerstandsfähigkeit und das Immunsystem der Kinder zu stärken.
Konzeption
Das Konzept der Kita Campuszwerge enthält Einzelkonzepte einschließlich zugehöriger Anlagen, die alle wichtigen Angelegenheiten der Kita wiedergeben und regeln.
Die Gesamtkonzeption kann in der Kita eingesehen werden. Hier werden Auszüge der Konzeption zur Verfügung gestellt.
Teil 1 Strukturelle Rahmenbedingungen
Teil 2 Pädagogische Konzeption (einschl. Ernährung, Eingewöhnung)
2.1 Partizipation
2.2 Sexualpädagogisches Konzept
2.3 Kneipp-Konzept
Teil 3 Kinderschutzkonzept
Teil 4 Beschwerdemanagement
- Formular Anregungen und Beschwerden
- Leitfaden Umgang mit Beschwerden
Teil 5 Hygienekonzept
FIT KID – die Gesund Essen Aktion für Kitas

Anfang 2013 bekam unsere Kita das Zertifikat „FIT KID – Kita“ überreicht und gehörte damit zu den ersten Kindertagesstätten in ganz Sachsen mit diesem Prädikat.
الأكل الصحي جزء مهم من تعزيز الصحة الشاملة. فكلما كبر الأطفال بصحة أفضل، زادت جودة حياتهم وأدائهم. إن تناول الطعام الصحي هو عملية تعليمية يتحمل الآباء والأمهات ومراكز رعاية الأطفال مسؤولية مشتركة عنها.
لهذا السبب، نقدم للأطفال وجبة غداء عالية الجودة ومعتمدة من برنامج "فيت كيد". لم يقتصر الأمر على التدقيق في وجبة الغداء، التي يتم إعدادها بشكل منفصل تماماً عن وجبات الطلاب في مقصف فرايبرغ فحسب، بل شمل أيضاً تصميم الوجبات وتنفيذ قائمة طعام صديقة للطفل.
Externe Angebote
Frühmusikalische Erziehung
Einmal pro Woche können interessierte Kinder am frühmusikalischen Angebot des „Klangdrachens“ teilnehmen.
„Junior Forscher an der TU Bergakademie“
Es gibt regelmäßige Weiterbildungen des pädagogischen Personals zur Bildung für nachhaltige Entwicklung der Kinder.
Kooperationsvertrag mit der Grundschule Georgius Agricola
Vorleseaktion, Schnupperstunde etc. bringen den Vorschülern den zukünftigen Grundschulalltag näher und bereiten auf die Schule vor. Das vielfältige Vorschulprogramm der Kita wird damit praxisnah ergänzt.