Unsere Kita – Ein Haus zum Wohlfühlen
Herzlich Willkommen bei den Campuszwergen, der vom Kneipp-Bund zertifizierten Kita des Studentenwerkes Freiberg. Sie befindet sich direkt am Eingang zum Campusgelände und ist mit der Stadtbuslinie C erreichbar.
Die Kita ist als kombinierte Einrichtung von Kinderkrippe und Kindergarten konzipiert und hat einen angrenzenden Spielgarten, welcher mit Bäumen, Sträuchern und Hecken begrünt ist.
Die Kinder können nach Herzenslust toben, ihre Geschicklichkeit trainieren, Abenteuer entdecken und die Natur hautnah erleben.

Өрөөнүүд
Die Räumlichkeiten sind kindgerecht gestaltet und bieten den Kindern Orientierung durch Symbole auf Augenhöhe im Eingangsbereich jeder Gruppe. Mit separaten Bereichen für Krippe und Kindergarten, vielfältigen Funktionsräumen sowie einem Kreativraum lädt die Kita zu einer abwechslungsreichen Entdeckungs- und Spielzeit ein.

үзэл баримтлал
Das Konzept orientiert sich am Sächsischen Bildungsplan und bietet den Kindern eine anregende Lern- und Erfahrungswelt, die auf ganzheitlicher Förderung basiert. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Arbeit nach dem Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp, der Förderung von Neugier und sozialem Miteinander sowie der Vermittlung von Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit durch spielerisches Entdecken und Experimentieren.

Эцэг эхийн зөвлөл ба холбоо
Der Eltern- und Förderverein der Kita Campuszwerge e.V. engagiert sich mit viel Herzblut und zahlreichen Projekten, um die Krippen- und Kindergartenzeit noch schöner zu gestalten. Von der Anschaffung von Spielgeräten bis hin zur Organisation von Veranstaltungen leistet der Verein einen wichtigen Beitrag und freut sich stets über neue Mitglieder und kreative Ideen.
Antrag auf einen Betreuungsplatz
Für alle Kindereinrichtungen zur frühkindlichen Förderung in Freiberg gibt es ein gemeinsames Antragsverfahren. Sie können den Antrag online stellen oder sich das einheitliche Formular ausdrucken. Es liegt außerdem in unseren Kindereinrichtungen aus oder ist bei der Stadtverwaltung Freiberg an der Infothek im Bürgerhaus oder im Amt für Bildung, Jugend und Soziales zu bekommen.
Bei Interesse an einem Betreuungsplatz können Sie sich gern schon frühzeitig an uns wenden, damit wir Ihr Kind einplanen können.