Garten der Kita Horn­mühlen­weg

Bewegungs- und Spiel­möglich­keiten im Garten

Unser Garten bietet separate Bewegungsräume für unsere Krippen- und Kindergartenkinder. Rasen- und Sandflächen sowie die Rollerbahn ermöglichen ihnen verschiedene Spielmöglichkeiten.

Auf dem Freigelände der Einrichtung befinden sich eine Spielburg, Wippen, zwei Sandkästen, Hügel, schiefe Ebenen, Balancierstämme und Baumpodeste, die den Kindern abwechslungsreiche Aktivitäten ermöglichen.

In einem aufgeschütteten Hang im Kindergartenbereich lädt ein begehbarer Erdtunnel zum Durchkriechen ein. Beim Spielen an der Matschstrecke mit Wasserlauf und Pumpe können die Kinder das Element Wasser hautnah erleben und mit diesem experimentieren.

Garten­häuser und kleine Gärtner­projekte

Bewegliche Spielsachen wie Fahrzeuge, Sandspielzeug, Puppenwagen, Bälle und vieles mehr finden die Kinder in unseren beiden Gartenhäusern vor.

Im Krippenbereich existieren Blumen- und Gemüsebeete. Die Krippenkinder haben eine „Mäuschengärtnerei“ angelegt und eignen sich dort erste Gärtnererfahrungen an. Im Kindergartenbereich haben die Kinder Blumen- und Kräuterbeete angelegt und pflegen diese in Eigeninitiative.

Boden­aus­tausch in unserer Kita

Im Jahr 2020 konnte mithilfe der Unterstützung der Europäischen Union, finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, der belastete Boden in unserem Garten ausgetauscht werden.

Durch die Verhüttung von Erzen im Freiberger Raum waren die Flächen in unserem Garten mit zu hohen Arsen-Werten belastet. Im Zeitraum März/ April 2020 wurde der Boden auf allen Freiflächen unserer Kita 35 cm tief abgetragen und durch gesunden Boden ersetzt. Anschließend wurde frischer Rollrasen aufgebracht, auf dem die Kinder wieder spielen können.

Die Gesamtkosten der Maßnahme betrugen rund 195.000 €, von denen der überwiegende Teil, rund 142.000 €, durch Mittel der Europäischen Union (EFRE) finanziert wurde.